Mahnen und Putzen

Mit der Verlegung von Stolpersteinen endet unsere Arbeit nicht. Regelmäßig zum Jahrestag der Novemberpogrome und dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar finden an allen Stolpersteinen Mahn- und Putzaktionen statt. Die Steine bedürfen der regelmäßigen Pflege, die auch jenseits dieser besonderen Tage erfolgt. Beteiligt ist hier ein Netzwerk von zahlreichen Einzelnen, Schulen und anderen Institutionen, für die die Patenschaft für einen Stein und dessen Pflege ein besonderes Anliegen ist. Darunter sind besonders viele Kinder (zum Beispiel der Unterneustädter Schule) und Jugendliche (zum Beispiel des Friedrichsgymnasiums und der Albert-Schweitzer-Schule) beteiligt.

Bei den Aktionen werden immer wieder die Biografien der Opfer und die Familiengeschichten ins Gedächtnis gerufen, und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Steine gelenkt.

Aufruf zur Beteiligung an der Aktion im November 2018 in der HNA

Liebe Stolpersteinfreunde,
 
in wenigen Tagen jähren sich die November-Pogrome des Jahres 1938.
Vor 80 Jahren hat die Ausgrenzung von Juden und der Terror gegen sie eine Steigerung erfahren. Im damaligen Deutschen Reich sind 400 Menschen tot geschlagen worden. Synagogen, Geschäfte und Wohnungen wurden gebrandschatzt und verwüstet. Letzten Endes sind Millionen Menschen ermordet und verhungert.
Zur Erinnerung und Mahnung an diese Verbrechen rufen wir dazu auf, die in Kassel liegenden Stolpersteine zu putzen, mit Blumen und Lichtern zu schmücken.
In Kassel ist das Pogrom am 7. November losgegangen. Für Kassel haben wir uns den Zeitrahmen 7. bis 9. (Mi-Fr) gesetzt.
Es liegen mittlerweile an 87 Stellen 223 Steine. Viele Steine werden regelmäßig von Paten betreut. Es gibt aber noch offene Steine.
Hier ist eine Tabelle mit den betreuten Stellen. Suchen Sie sich daraus eine noch unbetreute aus und teilen Sie mir Ihre Bereitschaft zur Pflege der dortigen Steine mit. Bei Doppelbesetzungen muss improvisiert werden.
Wir verstehen unsere Mahn- und Putzaktion auch als einen Beitrag gegen die immer frecher auftretenden Rechtspopulisten und Faschisten.
 
Jochen Boczkowski
Brunnenstraße 53    34130 Kassel
0561 61470 --- 0163 2332006

 

Die Ziele des Vereins

Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

TERMINE  2023

12. Juni

Verlegung weiterer Stolpersteine mit Gunter Demnig.

11.30

Mittelgasse 43 / Pferdemarkt

Fanilie Adler

12.15

Philippistraße 8

Ehepaar Salomon

12.45

Naumburger Straße 17a

Rudolf Freidhof

13.30

Luisenstraße 20

Christian Wittrock

14.45

Annastraße 11

Familie Hattenbach

15.15

Murhardstraße 1

Johanna Schleenstein

16.00

Landaustraße 3

Albert Wesemeyer

16.30

Philosophenweg 41

Friedrich Görlitz

Wettbewerb zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereins.