Geschichtsunterricht "vor der Haustür"

AUSZUG AUS EINEM BRIEF AN DIE KASSELER SCHULEN

 

 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

In den beiden vergangenen Jahren hat der Bildhauer Gunter Demnig zusammen mit unserem Verein Stolpersteine in Kassel verlegt. Insgesamt sind es jetzt ca. 60 Steine, die an das Schicksal von Opfern des Naziregimes erinnern. Demnigs und unser Anliegen ist es, den Verfolgten mit dem Stein vor oder in der Nähe ihrer ehemaligen Wohnung Namen und Würde zurückzugeben. Die in Messing geschlagene Inschrift gibt Auskunft über Name und Schicksal des Verfolgten. Die Aktion wird in den nächsten Jahren fortgesetzt.

Die Messingoberfläche muss gepflegt werden, damit die Inschrift lesbar bleibt. Auch Schulklassen können sich an der Steinpflege beteiligen.

Die Pflege kann dann gleich verbunden werden mit einem kleinen Stück Geschichtsunterricht. In der näheren Umgebung Ihrer Schule gibt es einen oder mehrere Stolpersteine (s. beigelegte Liste). Die Gedenkblätter mit den Schicksalen der jeweiligen Opfer stehen auf unserer Homepage (www.stolpersteine-kassel.de).

Sehen Sie eine Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule eine Pflegepatenschaft für einen benachbarten Stein übernehmen? Das könnte auch dazu beitragen, dass sich Schüler mit den Schicksalen der Opfer auseinandersetzen oder gar Anstösse für neue Steine geben. Aus anderen Städten wissen wir, dass eine zweimalige Putzaktion im Jahr ausreicht. (Eine Anleitung zur Pflege finden Sie auf unserer Homepage.)

Zusätzlich würden wir uns freuen, wenn Sie unser Projekt/ unsere Arbeit unterstützen können, z.B. durch

  • Einbeziehung der Stolpersteine in den Unterricht

  • Auseinandersetzung mit Einzelschicksalen für weitere Stolpersteinverlegungen

  • Teilnahme an unserem Projekt „Auf den Spuren der Kinder“ (für ca. 200 minderjährige Opfer sollen Schicksale erforscht und Stolpersteine verlegt werden)

  • Hilfe bei Durchführung von Spendenaktionen

  • Vorbereitung und Mitgestaltung künftiger Verlege-Aktionen.

     

    Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen gern für Rückfragen oder Präsentation des KunstDenkmals STOLPERSTEINE zur Verfügung.

Siehe auch  Schule

 

Die Ziele des Vereins

Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

TERMINE  2023

12. Juni

Verlegung weiterer Stolpersteine mit Gunter Demnig.

11.30

Mittelgasse 43 / Pferdemarkt

Fanilie Adler

12.15

Philippistraße 8

Ehepaar Salomon

12.45

Naumburger Straße 17a

Rudolf Freidhof

13.30

Luisenstraße 20

Christian Wittrock

14.45

Annastraße 11

Familie Hattenbach

15.15

Murhardstraße 1

Johanna Schleenstein

16.00

Landaustraße 3

Albert Wesemeyer

16.30

Philosophenweg 41

Friedrich Görlitz

Wettbewerb zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereins.