Traugott Eschke

Firnskuppenstraße 15

Traugott Eschke wurde am 2. Januar 1895 in Kerstenhausen an der Schwalm, heute Ortsteil von Borken, geboren.

Er war von Beruf Schlosser und bei der Reichsbahn als Maschinenschlosser beschäftigt. Mit seiner Frau und den beiden heranwachsenden Töchtern wohnte er in Harleshausen, Firnskuppenstraße 15.

Als KPD-Gemeindevertreter in der damals noch selbständigen Gemeinde Harleshausen setzte er sich für die Belange der arbeitenden Menschen ein und half Rentnern und anderen Hilfsbedürftigen mit sachkundigem Rat bei Ämtern.

 

Mitglied der KPD Bezirksleitung Kurhessen-Waldeck. Als entschiedener Gegner der Nazidiktatur wurde er 1933 in Schutzhaft genommen und nach grausamer Folter in 1935 zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach insgesamt 8 Jahren Haft im Zuchthaus Kassel-Wehlheiden ist Traugott Eschke an den unmenschlichen Haftbedingungen elendig zugrunde gegangen. Er starb am 8. Januar 1943 im Alter 48 Jahren. Zur Erinnerung und Mahnung wird vor dem letzten Wohnort von Eschke ein Stolperstein gelegt werden.

 

ein kleines Konzert bei der Verlegung in Harleshausen
Steinverlegung für Traugott Eschke im Mai 2011
Erster Stolperstein in Kassel: Verlegt für Traugott Eschke in 2011
Erster Stolperstein in Kassel: Verlegt für Traugott Eschke in 2011

 

Die Ziele des Vereins

Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

TERMINE  2023

12. Juni

Verlegung weiterer Stolpersteine mit Gunter Demnig.

11.30

Mittelgasse 43 / Pferdemarkt

Fanilie Adler

12.15

Philippistraße 8

Ehepaar Salomon

12.45

Naumburger Straße 17a

Rudolf Freidhof

13.30

Luisenstraße 20

Christian Wittrock

14.45

Annastraße 11

Familie Hattenbach

15.15

Murhardstraße 1

Johanna Schleenstein

16.00

Landaustraße 3

Albert Wesemeyer

16.30

Philosophenweg 41

Friedrich Görlitz

Wettbewerb zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereins.